Jobangebote für Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) (15km)
Geschätztes Bruttogehalt
88 weitere Jobs in Ihrer Umgebung
Erste
- 1
Nächste
*Die Gehaltsspannen werden aus dem Stellenanzeigeninhalt errechnet und entsprechen der marktüblichen Vergütung basierend auf 2 Mio. Gehaltsdatensätzen.
Erhalten Sie kostenfrei die neuesten Jobs inkl. Gehaltsangaben zu Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) per E-Mail
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein
Wo suchen Sie nach einem Job?
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie erhalten regelmäßig Jobangebote sowie Informationen zum Thema Gehalt und Karriere per E-Mail. Diese können jederzeit über den Abmeldelink abbestellt werden.
-
Aktuelle Jobs inkl. Gehaltsangaben kostenlos
per E-Mail erhalten - jetzt anmelden:Ihre Suchkriterien: Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.)
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie erhalten regelmäßig Jobangebote sowie Informationen zum Thema Gehalt und Karriere per E-Mail. Diese können jederzeit über den Abmeldelink abbestellt werden.
-
Fast geschafft...
Bitte prüfen Sie nun Ihren Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse
Fenster schließen
Gehalt Wirtschaftsinformatiker
Datenbasis: 36 Datensätze
Region | 1. Quartil | Mittelwert | 3. Quartil | Jobangebote |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 3.121 € | 3.558 € | 4.198 € | |
Baden-Württemberg | 3.177 € | 3.342 € | 5.395 € | zu den Jobs » |
Bayern | 2.895 € | 3.118 € | 3.872 € | zu den Jobs » |
Berlin | 3.010 € | 3.431 € | 4.048 € | zu den Jobs » |
Brandenburg | 2.744 € | 3.128 € | 3.691 € | zu den Jobs » |
Bremen | 3.053 € | 3.481 € | 4.107 € | zu den Jobs » |
Hamburg | 3.181 € | 3.626 € | 4.278 € | zu den Jobs » |
Hessen | 3.720 € | 4.241 € | 5.004 € | zu den Jobs » |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.683 € | 3.059 € | 3.609 € | zu den Jobs » |
Niedersachsen | 2.855 € | 3.229 € | 4.168 € | zu den Jobs » |
Nordrhein-Westfalen | 3.173 € | 3.497 € | 4.268 € | zu den Jobs » |
Rheinland-Pfalz | 3.090 € | 3.523 € | 4.157 € | zu den Jobs » |
Saarland | 2.876 € | 3.279 € | 3.869 € | zu den Jobs » |
Sachsen | 2.753 € | 3.139 € | 3.704 € | zu den Jobs » |
Sachsen-Anhalt | 2.722 € | 3.103 € | 3.661 € | zu den Jobs » |
Schleswig-Holstein | 2.948 € | 3.361 € | 3.966 € | zu den Jobs » |
Thüringen | 2.750 € | 3.135 € | 3.699 € | zu den Jobs » |
Alle Berufe A-Z Individueller Gehaltsvergleich
Wirtschaftsinformatiker / Wirtschaftsinformatikerin:
1. Gehalt
Deutschlandweit liegt das Durchschnittsgehalt für Wirtschaftsinformatiker mit einem Bachelor-Abschluss bei 3.558 € brutto im Monat. Übers Jahr betrachtet ergibt das ein Jahresgehalt von 42.696 €. Mehr, aber auch weniger ist natürlich immer möglich:
- 25% aller Wirtschaftsinformatiker mit Bachelor verdienen 3.121 € oder weniger,
- weitere 25% bringen es aber auch auf 4.198 € im Monat und mehr.
Alle diese Zahlen basieren auf 36 Datensätzen, die wir innerhalb der letzten beiden Jahre erhoben und ausgewertet haben.
Karriereleiter beim Wirtschaftsinformatik-Bachelor
3.241 € Einstiegsgehalt gibt es im Durchschnitt für Bachelor-Absolventen, wenn sie frisch von der Uni kommen. Dass es dabei nicht bleibt, ist zu erwarten. Denn mit steigender Erfahrung steigt Schritt für Schritt auch der Verdienst:
- 25 Jahre = 3.552 Euro brutto
- 30 Jahre = 4.188 Euro brutto
- 35 Jahre = 3.988 Euro brutto
- 40 Jahre = 6.347 Euro brutto
- 45 Jahre = 4.796 Euro brutto
- 50 Jahre = 4.882 Euro brutto
Wer mehr verdienen möchte, sollte sich durch Fort- und Weiterbildungen spezialisieren und beispielsweise über ein zusätzliches Master-Studium nachdenken. Denn mit einem Master der Wirtschaftsinformatik sind durchaus höhere Gehälter möglich.
Die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen ist auch für Bachelor der Wirtschaftsinformatik nach wie vor ein Thema. So verdient ein Wirtschaftsinformatiker mit diesem Abschluss im Schnitt 3.558 €, eine Wirtschaftsinformatikerin hingegen nur 3.661 € monatlich.
Spielt die Größe des Arbeitgebers eine Rolle?
Ein gehaltstechnischer Trend, der für viele Berufe und auch für Wirtschaftsinformatiker – so viel sei vorweggenommen – gilt, ist das steigende Einkommen des einzelnen Arbeitnehmers im Verhältnis zur steigenden Mitarbeiterzahl:
- bis 500 Mitarbeiter = 3.237 Euro brutto
- 501 bis 1000 Mitarbeiter = 3.279 Euro brutto
- über 1000 Mitarbeiter = 4.072 Euro brutto
Ganz offenbar lohnt sich mit einem Bachelor der Wirtschaftsinformatik der Versuch, einen Arbeitsplatz in einer großen Firma zu bekommen. Der Gehaltsunterschied zu eher kleinen Unternehmen ist nicht zu vernachlässigen.
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik – der Deutschland-Vergleich
Wirtschaftsinformatiker verdienen nicht überall in Deutschland gleich, es gibt auffällige regionale Unterschiede. So ist das Gehalt in Bundesländern wie Hessen, Rheinland-Pfalz (3.523 €) oder Baden-Württemberg in der Regel deutlich höher als beispielsweise in Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern (3.059 €) oder Brandenburg. Zumindest zum Teil ist diese Differenz auf die regional unterschiedlich hohen Lebenshaltungskosten zurückzuführen.
Sie möchten es noch genauer wissen?
Bei allen genannten Angaben zum Gehalt als Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik handelt es sich um Durchschnittswerte. Für genauere Informationen empfehlen wir unseren kostenlosen Gehaltscheck oder eine individuelle Gehaltsanalyse (zum Gehaltsvergleich).
2. Ausbildung / Weiterbildung
Ein Bachelor of Science der Wirtschaftsinformatik ist lediglich über ein Bachelor-Studium zu erlangen. Eine klassische Berufsausbildung existiert dafür nicht. Mehr über das Studium erfahren Sie im folgenden Kapitel.
Mitunter absolvieren einige Wirtschaftsinformatiker zunächst eine Berufsausbildung, ehe sie das Studium aufnehmen. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben:
1. Fehlende Hochschulreife
Im erstgenannten Fall besitzen die Personen keine Zugangsberechtigung für Hochschulen. Deswegen kommt für sie zunächst eine klassische Berufsausbildung in Betracht. Es besteht die Option, während der Ausbildung die Fachhochschulreife nachzuholen. Dadurch erwerben die entsprechenden Personen das Recht, nach der Ausbildung eine Fachhochschule zu besuchen.
2. Absage bei der ersten Bewerbung auf den Studienplatz
Einige Abiturienten erhalten auf ihre Bewerbung für einen Studienplatz in der Wirtschaftsinformatik eine Absage, da andere Interessenten bessere Noten vorweisen können. Aus diesem Grund entscheiden sie sich für eine Ausbildung. Eine abgeschlossene Lehre und die damit einhergehenden Wartesemester verbessern die Erfolgsaussichten bei einer erneuten Bewerbung.
3. Bessere Einstellungschancen
Haben Uni-Absolventen vor dem Studium eine berufliche Ausbildung absolviert, die möglichst relevant für die zu besetzende Stelle ist, rechnen Unternehmen dem Bewerber das meist positiv an. Warum ist klar: Ein Studium ist weitestgehend theoretisch. Die Berufspraxis des Bewerbers erweitert seinen Blickwinkel und ergänzt das tiefe, theoretische Wissen.
3. Studium
Für ein Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik, das in der Regel sechs Semester dauert, ist standardmäßig eine Hochschulzugangsberechtigung, also ein Abitur oder Fachabitur, erforderlich. Abhängig von den Zugangsbestimmungen der einzelne Bundesländer und Universitäten, gibt es aber teilweise auch die Möglichkeit, ohne Abi Wirtschaftsinformatik zu studieren. Wie die Voraussetzungen in solchen Fällen konkret aussehen, erfahren Sie bei der Studienberatung der betreffenden Hochschule.
Neben der klassischen Form des Vollzeitstudiums, gibt es inzwischen an einzelnen Unis auch die Möglichkeit, Wirtschaftsinformatik im Rahmen eines dualen Studiengangs zu studieren oder das Ganze als Abend- oder Fernstudium zu absolvieren.
Zu Beginn des Bachelor-Studiums geht es primär darum, den Studenten Grundlagen zu vermitteln – und zwar sowohl für informationstechnische als auch für wirtschaftswissenschaftliche Themen. Auf dem Stundenplan stehen Vorlesungen, Seminare und Übungen u. a. zu folgenden Themen:
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Vertrieb und Marketing
- Mathematik
- Projektmanagement
- Betriebliche Anwendungssoftware
- Webtechnologien
- IT-Architektur- und Sicherheit
- E-Business
Darüber hinaus geht es gerade am Anfang auch darum, das wissenschaftliche Arbeiten zu lernen und zu üben. Welche Inhalte genau behandelt werden und ob es möglicherweise einen Schwerpunkt in einem der beiden Bereiche – also in der IT oder der Wirtschaft – gibt, ist von Hochschule zu Hochschule verschieden.
Ungefähr zur Hälfte des Bachelor-Studiums, also etwa nach dem 3. Semester, werden die Inhalte spezifischer und die Studenten setzen persönliche Schwerpunkte, die ihren eigenen Interessen entsprechen. Welche Schwerpunkte in dieser Phase gewählt werden können, ist wiederum von der Studien-Einrichtung abhängig. Wer also spezielle Gebiete unbedingt vertiefen möchte, sollte sich vor Studienbeginn über die Angebote der verschiedenen Hochschulen informieren.
In der zweiten Hälfte des Studiums ist oftmals auch eine Projektarbeit Bestandteil des Studienplans. Hier sollen bisher erlerntes theoretisches Wissen und praktische Fallbeispiele miteinander verknüpft werden und somit der Bezug zu späteren möglichen beruflichen Szenarien hergestellt werden.
Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab, deren erfolgreicher Abschluss dann zur Verleihung des Bachelors of Science führt. Daran anschließend ist optional eine akademische Vertiefung der Wirtschaftsinformatik innerhalb eines Master-Studiums möglich.
4. Tätigkeit
Als Bachelor of Science der Wirtschaftsinformatik findet man sein Arbeitsumfeld vor allem in der Industrie und in der IT-Branche. Darüber hinaus finden sich Beschäftigungen in der öffentlichen Verwaltung oder bei Kreditinstituten und Versicherungen.
Die im Studium erworbenen, praxisnahen Kenntnisse ermöglichen es den Absolventen, betriebswirtschaftliche Probleme zu lösen. Dabei liegt ihr Augenmerk auf IT-gestützten Datenverarbeitungssystemen, die sie zur Lösungsfindung einsetzen. Das Gehalt kann entsprechend der Ausrichtung des Betriebes oder des Unternehmens von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variieren. Der Verdienst bzw. das Einkommen hängt nicht zuletzt von dem Arbeitsumfang innerhalb eines Unternehmens ab.
Aktuelle Gehaltsdatensätze für Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.)
Datum | Alter | Bundesland | Berufserfahrung | Arbeitszeit | Gehalt | |
---|---|---|---|---|---|---|
06.03.2017 | 30 | Baden-Württemberg | 3 Jahre | 40 Std. | 4.200 € | |
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
14.01.2017 | 25 | Bayern | 3 Jahre | 40 Std. | 3.750 € | |
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
30.11.2016 | 24 | Baden-Württemberg | 2 Jahre | 40 Std. | 3.300 € | |
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
08.11.2016 | 33 | Nordrhein-Westfalen | 6 Jahre | 38 Std. | 4.075 € | |
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
03.11.2016 | 22 | Niedersachsen | 1 Jahre | 38 Std. | 2.800 € | |
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
14.10.2016 | 25 | Nordrhein-Westfalen | 2 Jahre | 40 Std. | 3.300 € | |
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
13.10.2016 | 26 | Brandenburg | 3 Jahre | 40 Std. | 4.300 € | |
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
25.07.2016 | 31 | Hessen | 5 Jahre | 40 Std. | 4.580 € | |
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
13.07.2016 | 24 | Bayern | 2 Jahre | 40 Std. | 3.000 € | |
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
10.05.2016 | 24 | Bayern | 1 Jahre | 35 Std. | 3.300 € | |
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
|
Gehaltsvergleich.com möchte dir in Zukunft neue Jobs direkt im Browser anzeigen.
Nein danke
Alles klar
Gehaltsvergleich.com möchte Ihnen aktuelle Jobs für Ihre Suche Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) direkt im Browser anzeigen.
Nein
Ja